About Us

asdfas

Read more..

  • 1
  • 2

Sample asdfas

asdfas

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Sample asdfas

asdfas

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Sample asdfas

asdfas

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Ich habe einen auffälligen Pap-Befund, was nun?

 

Verunsicherte Frau mit auffälligem Pap-Befund
Nicht jeder auffällige Befund bei der Früherkennung Gebärmutterhalskrebs muss Sie verunsichern.


Ein auffälliger Befund ist noch kein Krebs

Die gute Nachricht: Wenn der Pap-Befund bei Ihnen Auffälligkeiten zeigt, ist das i.d.R. noch keine Krebsdiagnose. Wenn Sie mit einem auffälligen Befund fachärztlich gut betreut werden, wird wohl auch kein Gebärmutterhalskrebs entstehen.

Anders als bei anderen Krebsarten, kündigt sich der Gebärmutterhalskrebs bereits lange Zeit vorher durch Zellveränderungen an. Diese sogenannten Krebsvorstufen (Dysplasien) werden je nach Schwere einer Pap-Gruppe zugeordnet. Krebsvorstufen können sich oft durch das körpereigene Immunsystem zurückentwickeln und selbst heilen. Geschieht das nicht und verschlimmern sich die Zellveränderungen, können sie sich nach mehreren Jahren zu Krebs entwickeln.

Wenn die Krebsvorstufen allerdings rechtzeitig erkannt und therapiert werden, muss kein Krebs entstehen. Leichte, mittlere und schwere Krebsvorstufen können mit einer sicheren Abstrich-Methode gut überwacht und bei Bedarf sicher behandelt werden.

Wie schlimm sind Auffälligkeiten?

Je zuverlässiger und früher Auffälligkeiten erkannt werden, desto besser können Sie überwacht und behandelt werden. Schlimm sind Auffälligkeiten in der Regel nur, wenn Sie sich jahrelang unentdeckt entwickeln konnten.

Nicht selten ergibt der Pap-Test einen unklaren oder auffälligen Befund, der den Gruppen Pap III, IIID, Pap IV oder Pap V zugeordnet wird. Die Einteilung in Gruppen beginnt bei leichten Auffälligkeiten und endet bei „kurz vor Krebs“. Nicht jeder unklare oder auffällige Befund sollte Sie verunsichern. Bereits eine einfache Entzündung an Gebärmutterhals (Zervix) oder Muttermund kann zu Unklarheiten oder Auffälligkeiten führen.

Tatsächliche Gewebeveränderungen sind im Laufe des Lebens nicht ungewöhnlich. Oft normalisieren sich diese Ergebnisse von selbst. Allerdings ist es wichtig, mit einer möglichst sicheren zytologischen Methode bestehende Auffälligkeiten bzw. Dysplasien (Krebsvorstufen) möglichst frühzeitig zu erkennen und sicher zu überwachen, sodass vernünftige Entscheidungen getroffen werden können.

Einen auffälligen Befund immer mit Zweitmeinung überprüfen

Einen auffälligen Befund sollten Sie immer abklären. Egal ob der Befund falsch-positiv, falsch-negativ oder auch zutreffend ist, denn mit einer qualifizierten Zweitmeinung gehen Sie auf Nummer Sicher.

Leider wird von den gesetzlichen Krankenkassen nur das Minimum an Sicherheit bezahlt – der konventionelle Abstrich bzw. konventionelle Pap-Test. Diese Methode erkennt vorhandene Krebsvorstufen nur mit einer Sicherheit (Sensitivität) von 20-35%. Das könnte dazu führen, dass bei Ihnen eventuell sogar über Jahre hinweg Auffälligkeiten unentdeckt blieben. Es könnte aber auch dazu führen, dass Auffälligkeiten erkannt werden, wo keine sind. Es sind sogar Fälle bekannt, bei denen mit dem Pap-Test Gebärmutterhalskrebs festgestellt wurde (Pap V), aber die Überprüfung mit einem zuverlässigeren Pap-Test bestätigte dieses Ergebnis nicht, im Gegenteil: Die abgestrichenen Zellen waren alle unauffällig.

Daher wäre zu empfehlen, nach einem auffälligen Befund die bestehende Diagnose abzusichern, um unnötige Angst oder auch mögliche Übertherapien zu vermeiden. Die Voraussetzung für eine verlässliche Zweitmeinung ist allerdings, die Verwendung einer Abstrichmethode mit besonderer Sicherheit. Denn mit der in den meisten Fällen angewandten herkömmlichen Methode (Pap-Test) können keine besonders zuverlässigen Aussagen getroffen werden.

Eine von uns entwickelte Methode mit besonderer Sicherheit ist der S-Pap. Durch vielfältige qualitätssteigernde Maßnahmen wie z.B. computerassistierte Vorbefundung und verblindete Doppelbefundung erreicht er eine Sicherheit von über 91%. Damit kann er Sie bei Vorliegen eines auffälligen Befundes mit einer Zweitmeinung unterstützen, sodass Krebsvorstufen und deren Stärke zuverlässiger erkannt werden und so Übertherapien vermieden werden können.

Sie können ihn jetzt einfach hier bei uns im Shop bestellen und zu Ihrem Frauenarzt mitnehmen.

Der Befund ist auch beim S-Pap auffällig

Für die Patientin mit gesicherten auffälligen Befunden ist die Dysplasiesprechstunde i.d.R eine empfohlene Einrichtung. Häufig finden hier ergänzende Untersuchungen statt, um auffällige Befunde besser beurteilen zu können. Das kann über die Kolposkopie, eine Gewebeentnahme, einen erneuten Abstrich unter Verwendung einer zuverlässigen Abstrich-Methode und durch die Bestimmungen von Biomarkern (HPV, p16/Ki67, L1) erfolgen.

Nach Abschluss einer Diagnostik kann zuverlässig entschieden werden, ob der auffällige Befund weiter beobachtet werden kann (bis er sich wieder normalisiert) oder behandelt werden muss. Wie eine Therapie aussieht, erfahren Sie hier.

Jedoch ist in einer Dysplasiesprechstunde, sogar in zertifizierten Dysplasiesprechstunden besondere Vorsicht geboten, denn selbst hier wird häufig die von der gesetzlichen Kasse bezahlte Abstrichmethode von 1928 (Pap-Test) angewandt, die als nicht besonders sicher gilt. Daher sollten Sie unbedingt den S-Pap auch zur Untersuchung in eine Dysplasiesprechstunde mitnehmen.

Auf den folgenden Seiten finden Sie weitere Informationen darüber, was Ihre nächsten Schritte sein können, wenn Sie einen auffälligen Pap-Befund haben.

 

Einen schnellen Überblick finden Sie in diesem Erklär-Video:
Ich habe einen auffälligen Pap-Befund, was nun?

youtube

 


S-Pap bestellen

Über unsere Videosprechstunde

Anmeldung zur Videosprechstunde

 

Mehr erfahren:

 

WISSENSCHAFTLICHE UND GESETZLICHE DATEN:

Schneider, A., Hoyer, H., Lotz, B., et. al., 2000. Screening for high-grade cervical intra-epithelial neoplasia and cancer by testing for high-risk hpv, routine cytology or colposcopy. International Journal of Cancer 89, 529–534

Fahey MT, Irwig L, Macaskill P. Meta-analysis of Pap test accuracy. Am J Epidemiol. 1995 Apr 1;141(7):680-9.

Cong X, Cox DD, Cantor SB. Bayesian meta-analysis of Papanicolaou smear accuracy. Gynecol Oncol. 2007 Oct;107(1 Suppl 1):S133-7..

Hajian-Tilaki K. Receiver Operating Characteristic (ROC) Curve Analysis for Medical Diagnostic Test Evaluation. Caspian J. Intern Med. 6. März.2013; 4 (2): 627-635.

Wir helfen Ihnen, gesund zu werden

 

Junge Frau mit langen dunkelblonden Haaren in weißem T-Shirt vor dunkelgrauem Hintergrund strekt beide Arme aus mit Daumen in die Höhe.
Wir unterstützen möglichst alle Frauen, sich vor Gebärmutterhalskrebs zu schützen und gesund zu werden. Dabei ist uns ein wichtiges Anliegen, Frauen über Früherkennung, Gebärmutterhalskrebs und mögliche Behandlungen zu informieren.


Wir sind an Ihrer Seite

Wir haben viele Fälle von Krebsvorstufen und Gebärmutterhalskrebs erlebt. Immer wieder waren wir von den Schicksalen betroffen. Oft waren ungenügende Vorsorge und mangelhafte Therapien die Ursache. So entstand unsere Motivation, Frauen zu helfen und vor Gebärmutterhalskrebs zu bewahren.

Es ist wichtig, dass Sie beim Thema Krebs erfahrene Ärzte oder Einrichtungen wie z.B. Krankenhäuser oder besondere zytologische Einrichtungen an Ihrer Seite haben, die Sie unterstützen und an die Hand nehmen. Wir helfen Ihnen gerne dabei, gesund zu werden und gesund zu bleiben! Dafür stellen wir Ihnen so gut es geht unsere jahrzehntelange Erfahrung an der Charité Universitätsmedizin Berlin und unser ganzes Wissen zur Verfügung. So können Sie sich über verschiedene Abläufe einfach informieren und leicht verstehen, was Sie bei der Vorsorge, der Therapie, und der Nachsorge beachten sollten.

Zudem haben wir für Sie und alle anderen Frauen den S-Pap entwickelt, damit Sie sich für mehr Sicherheit bei der Krebsvorsorge entscheiden können.

Wir können leider nicht alle Patientinnen sehen und behandeln

Wir arbeiten seit jahrzehnten in Berlin und haben natürlich, wie jede Frauenarztpraxis und jedes Zytologische Labor nur begrenzte Kapazitäten. Daher können wir leider nicht jede Patientin persönlich empfangen und behandeln.

Über unsere Website hat allerdings jede Frau Zugang zu dem S-Pap und kann Ihn direkt zu sich nach Hause bestellen. Sie können den S-Pap dann ganz einfach zur nächsten Vorsorge zu Ihrem Frauenarzt mitnehmen. In unserem Labor untersuchen wir dann die Probe und senden Ihnen anschließen Ihren Befund.

So kann jede Frau für sich die Sicherheit bei der Vorsorge stark erhöhen.

All unsere Informationen sind für Sie zugänglich

Auf unserer Website finden Sie eine große Auswahl an informativen Artikeln, durch die wir Ihnen leicht verständlich alle Informationen bereitstellen, die bezüglich der Früherkennung Gebärmutterhalskrebs für Sie relevant und interessant sein könnten. In unseren Texten liefern wir Ihnen auch die wissenschaftlichen Nachweise und rechtlichen Hintergründe.

Unsere Geschichten im Blog und unter Stories sollen Ihnen zudem dabei helfen anhand von realen Fällen ein besseres Gefühl dafür zu bekommen, wie sich die unterschiedlichen Aspekte im echten Leben auswirken.

Falls Sie besondere Informationen auf unseren Seiten nicht finden können oder spezielle Fragen bezüglich Ihrer individuellen Krankheitsgeschichte haben, kontaktieren Sie uns gerne über den Chat oder melden Sie sich zu unserer kostenlosen Videosprechstunde an.


S-Pap bestellen

Über unsere Videosprechstunde

Anmeldung zur Videosprechstunde

 

Mehr erfahren:

Home Top D

asddfas

Jasddfas

Home Top D (2)

asddfas

Jasddfas

Home Top D (3)

asddfas

Jasddfas

Module Variations

This theme comes with different module styles, badges and icons. For each module you can pick a style and combine it with an icon or badge to create your own unique look. Here is a list of the available options:

Class: uk-text-center
Animation: No, Fade, Scale Up, Scale Down, Slide Top/Bottom/Left/Right
Repeat: On, Off
Style: Default, Box, Box Primary/Secondary, Header, Space, Blank
Icon: 500 Icons (Font Awesome)
Badge: Success, Warning, Danger
Display: Desktop, Pad, Phone

Demo Image

Power Joomla Template

asddfas

fasddfas.

asddfas

asddfas

Contact Form

Please, enter your name
Please, enter your phone number
Please, enter your e-mail address Mail address is not not valid
Please, enter your message

Links

asdfas
asdfas
asdfas
asdfas

About us

Sitemap

Latest News

asdfas

Written User on 30 August 2018


asdfasolutions

Written User on 29 August 2018

Address

asdfas
asdfas

asdfas
asdfas@gmil.com
Mo-Fr: 10.00 - 18.00